9
Zurück

In den Warenkorb

Empfehlung per E-Mail versenden

Probeexemplar anfordern

Gerne schicken wir Ihnen ein Probeexemplar an die angegeben Adresse.
Industrie 4.0. Chancen und Herausforderungen der vierten industriellen Revolution

Industrie 4.0. Chancen und Herausforderungen der vierten industriellen Revolution

vonSihorsch, Matteo
Deutsch, Erscheinungstermin 29.06.2020
lieferbar

eBook

15,99 €
(inkl. MwSt.)
Standard
Empfehlung per E-Mail versenden

Buch (broschiert)

18,95 €
(inkl. MwSt.)
Standard
DetailansichtEmpfehlung per E-Mail versenden

Informationen zum Titel

978-3-346-19187-8
München
29.06.2020
2020
1
1. Auflage
eBook
PDF ohne DRM
20
München
Deutsch
911 kB
Betriebswirtschaft und Management
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Das ausgerufene Ziel der Arbeit ist, dem Leser ein Grundverständnis von Industrie 4.0 zu vermitteln. Von nun an soll es ihm möglich sein, die vierte industrielle Revolution zu definieren und sie historisch einordnen zu können. Des Weiteren soll er die wesentlichen Konzepte und treibenden Kräfte kennenlernen. Der Leser möge in Zukunft dazu in der Lage sein, Chancen und Risiken der vierten industriellen Revolution zu identifizieren und Handlungsempfehlungen für die deutsche Industrie abgeben zu können.

Um die oben aufgeführte Zielsetzung zu erreichen, ist diese Hausarbeit in fünf Kapitel gegliedert. Zuerst wird die Bezeichnung Innovation aufgefasst und näher erläutert. Anschließend befasst sich diese Arbeit mit dem Begriff Industrie 4.0, ordnet diesen historisch ein, definiert ihn und stellt die wichtigsten Treiber und Konzepte vor. Im Anschluss werden anhand verschiedener Studien sowohl fundamentale Erkenntnisse, als auch Chancen und Herausforderungen, für die Marktteilnehmer abgeleitet und
diese genauer erörtert. Das 5. Kapitel gibt eine Handlungsempfehlung für deutsche Unternehmen ab, um die Herausforderungen der Industrie 4.0 erfolgreich zu bestreiten. Zuletzt werden die elementaren Vor- und Nachteile noch einmal aufgefasst, bevor die Arbeit mit einem ausblickenden Fazit abschließt.
Kundenmitteilung
EU-Datenschutzgrundverordnung

Die DSGVO stärkt die Datenschutzrechte europaweit für uns alle. Bei vub haben wir aus diesem Anlass unsere Datenschutzerklärung grundlegend verändert:

  • Wir stellen noch übersichtlicher dar, wie und wofür wir personenbezogene Daten verarbeiten (wenn überhaupt, denn das Verwerten Ihrer persönlichen Daten ist überhaupt nicht unser Geschäft!).
  • Wir informieren in unserer neuen Datenschutzerklärung über die Kundenrechte.
  • Wir haben die Datenschutzerklärung übersichtlicher gestaltet.
  • Ab dem 25. Mai 2018 können Sie in Ihrem Kundenkonto im Menü unter „mein vub - Einstellungen“ den gewünschten Datenschutz selbst einstellen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an unseren vub-Kundenservice und Ihre bekannten Ansprechpartner unter premiumservice@vub.de.

Bestätigung