9
Zurück

In den Warenkorb

Empfehlung per E-Mail versenden

Probeexemplar anfordern

Gerne schicken wir Ihnen ein Probeexemplar an die angegeben Adresse.
Digitalisierungsbedarf verschiedener Branchen

Digitalisierungsbedarf verschiedener Branchen

Vergleich der Anforderungen in der Automobilindustrie, Pflege, Baubranche und öffentlichen Einrichtungen

vonWeck, Martin
Deutsch, Erscheinungstermin 28.10.2020
lieferbar
16,99 €
(inkl. MwSt.)
Standard
Empfehlung per E-Mail versenden

Informationen zum Titel

978-3-346-28419-8
München
28.10.2020
2020
1
1. Auflage
eBook
PDF ohne DRM
33
München
Deutsch
Archivierung, Konservierung und Digitalisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Uniwersytet Warszawski (Universität Warschau) (Collegium Humanum), Veranstaltung: MBA03 - Organisation und Digitalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, exemplarisch zu zeigen, dass der Digitalisierungsbedarf vor keiner Branche Halt macht und mit Anforderungen einhergeht, die Branchen in ihren Grundfesten verändern werden. Die Digitalisierung verändert seit mehr als 20 Jahren radikal den Alltag der meisten Menschen und revolutioniert die Geschäftsmodelle ganzer Branchen.

Daten, Netze und die zunehmende Geschwindigkeit sind Treiber der Digitalisierung. Neue Technologien ermöglichen neue Geschäftsmodelle und -prozesse, die sich nicht mehr am Produzenten, sondern am Kunden auszurichten haben. Die hier untersuchte Automobil- und Baubranche, öffentliche Einrichtungen, selbst die ambulante Pflege werden von Veränderungen durch die Digitalisierung geprägt werden. Die für die verschiedenen Branchen in dieser Arbeit aufgezeigten Anforderungen informieren über essenzielle Punkte, die bestehende Organisationen angehen müssen. Komplett neue Lösungsansätze, wie der des hier vorgestellten vorbildlichen Unternehmens Zipline, ermöglichen neue Geschäftsmodelle, die vor der Digitalisierung nicht möglich gewesen waren.
Kundenmitteilung
EU-Datenschutzgrundverordnung

Die DSGVO stärkt die Datenschutzrechte europaweit für uns alle. Bei vub haben wir aus diesem Anlass unsere Datenschutzerklärung grundlegend verändert:

  • Wir stellen noch übersichtlicher dar, wie und wofür wir personenbezogene Daten verarbeiten (wenn überhaupt, denn das Verwerten Ihrer persönlichen Daten ist überhaupt nicht unser Geschäft!).
  • Wir informieren in unserer neuen Datenschutzerklärung über die Kundenrechte.
  • Wir haben die Datenschutzerklärung übersichtlicher gestaltet.
  • Ab dem 25. Mai 2018 können Sie in Ihrem Kundenkonto im Menü unter „mein vub - Einstellungen“ den gewünschten Datenschutz selbst einstellen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an unseren vub-Kundenservice und Ihre bekannten Ansprechpartner unter premiumservice@vub.de.

Bestätigung