9
Zurück

In den Warenkorb

Empfehlung per E-Mail versenden

Probeexemplar anfordern

Gerne schicken wir Ihnen ein Probeexemplar an die angegeben Adresse.
Die Rolle der Digitalisierung in Bezug auf das Controlling

Die Rolle der Digitalisierung in Bezug auf das Controlling

Deutsch, Erscheinungstermin 22.10.2021
lieferbar

eBook

18,99 €
(inkl. MwSt.)
Standard
Empfehlung per E-Mail versenden

Buch (broschiert)

27,95 €
(inkl. MwSt.)
Standard
DetailansichtEmpfehlung per E-Mail versenden

Informationen zum Titel

978-3-346-52065-4
München
22.10.2021
2021
1
1. Auflage
eBook
PDF ohne DRM
46
München
Deutsch
994 kB
Betriebswirtschaft und Management
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für BWL, insb. Controlling), Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist die Aufgabe des Controlling, die Steuerung der Digitalisierung zu übernehmen sowie den digitalen Wandel im Unternehmen zu unterstützen. Auf der anderen Seite besteht die Notwendigkeit für das Controlling, die Potenziale der Digitalisierung auszuschöpfen und sich zum Digital Controlling weiterzuentwickeln. Die vorliegende Arbeit fokussiert sich hierbei auf die Analyse des Wandels des Controlling im Laufe der Zeit und ferner welche Rolle die Digitalisierung vor diesem Hintergrund einnimmt. Um die Weiterentwicklung des Controlling aufgrund der Digitalisierung darstellen zu können, muss zunächst der aktuelle Stand des digitalen Reifegrads des Controlling abgefragt werden, was sich diese Arbeit u.a. zum Ziel setzt. Mit Hilfe der hervorgehenden Beiträge besteht nun die Möglichkeit, theoretische Implikationen für die Forschungsfrage zu bilden.

Um ein Grundverständnis für den Sachverhalt und die Struktur der Arbeit gewährleisten zu können, werden im Anschluss an die aufgezeigte Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit innerhalb der theoretischen Grundlagen des zweiten Kapitels die Begriffe ‚wertschöpfungsorientiertes Controlling‘, 'Digitalisierung' sowie ‚digitale Transformation‘ näher thematisiert.
Ausgehend vom konzeptionellen Rahmen der Arbeit wird innerhalb des dritten Kapitels die methodische Durchführung der Systematischen Literaturanalyse (SLA) präzisiert, welche einen essenziellen Ausgangspunkt für den Stand der Forschung als auch für die weiterfolgende Bearbeitung der Arbeit darstellt. An dieser Stelle wird auf das Vorgehen der Analyse eingegangen, gefolgt von einer expliziten Darstellung der gewählten Keywords und Datenbanken. Darüber hinaus wird das angewandte Filtrierungsverfahren näher spezifiziert und in diesem Zusammenhang die signifikanten empirischen Forschungsartikel genannt. Gleichzeitig werden im Anschluss die Ergebnisse der Literaturanalyse vorgestellt und diskutiert.
Kundenmitteilung
EU-Datenschutzgrundverordnung

Die DSGVO stärkt die Datenschutzrechte europaweit für uns alle. Bei vub haben wir aus diesem Anlass unsere Datenschutzerklärung grundlegend verändert:

  • Wir stellen noch übersichtlicher dar, wie und wofür wir personenbezogene Daten verarbeiten (wenn überhaupt, denn das Verwerten Ihrer persönlichen Daten ist überhaupt nicht unser Geschäft!).
  • Wir informieren in unserer neuen Datenschutzerklärung über die Kundenrechte.
  • Wir haben die Datenschutzerklärung übersichtlicher gestaltet.
  • Ab dem 25. Mai 2018 können Sie in Ihrem Kundenkonto im Menü unter „mein vub - Einstellungen“ den gewünschten Datenschutz selbst einstellen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an unseren vub-Kundenservice und Ihre bekannten Ansprechpartner unter premiumservice@vub.de.

Bestätigung