9
Zurück

In den Warenkorb

Empfehlung per E-Mail versenden

Probeexemplar anfordern

Gerne schicken wir Ihnen ein Probeexemplar an die angegeben Adresse.
Diversitätskompetenz in der Führungskräftebeurteilung. Bedeutung und Einfluss auf Personal- und Vergütungsentscheidungen in deutschen Unternehmen

Diversitätskompetenz in der Führungskräftebeurteilung. Bedeutung und Einfluss auf Personal- und Vergütungsentscheidungen in deutschen Unternehmen

vonVennewald, Marlene
Deutsch, Erscheinungstermin 04.12.2024
lieferbar

eBook

29,99 €
(inkl. MwSt.)
Standard
Empfehlung per E-Mail versenden

Buch (broschiert)

44,95 €
(inkl. MwSt.)
Standard
DetailansichtEmpfehlung per E-Mail versenden

Informationen zum Titel

978-3-389-09343-6
04.12.2024
2024
1
1. Auflage
eBook
PDF ohne DRM
77
München
Deutsch
1690 kB
Masterarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Hamburg (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Rolle von Diversity Kompetenz in der Beurteilung von Führungspersonen ermittelt. Dabei wird sich auf drei zentrale Schwerpunkte konzentriert: Dem Verständnis von Diversity Kompetenz, der Beurteilung von Diversity Kompetenz im Kontext von Führungsbeurteilungen und die Rolle der Beurteilungsergebnisse bei Personal- und Vergütungsentscheidungen. Im Rahmen eines qualitativen Forschungsparadigmas wurden acht Experteninterviews bestehend aus drei Expertengruppen eines Beispielunternehmens geführt, transkribiert und anschließend durch die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet.
Es zeigt sich, dass ein umfassendes Verständnis von Diversity Kompetenz bei den Probanden besteht, obwohl der Begriff als solcher bisher nicht geläufig ist. Diversity Kompetenz wird nicht explizit in den Beurteilungsprozessen benannt, allerdings wird sie implizit durch bspw. Kommunikations- und interkulturelle Kompetenzen erfasst. Die Ergebnisse fließen nur begrenzt in Personal- und Vergütungsentscheidungen, wie in die Nachfolgeplanung oder Nominierungsprozesse für Entwicklungsprogramme ein. Als Herausforderungen werden eine fehlende Operationalisierung, sowie die Sorge vor verzerrten Beurteilungsergebnissen g-nannt. Als effektivere Maßnahme wird der Wissensaufbau von Diversität als Erfolgsfaktor bei Führungspersonen beschrieben, um die intrinsische Motivation zu stärken.
Marlene Vennewald absolvierte im Jahr 2022 ihren Bachelor of Science im Fach der Wirtschaftspsychologie und baute im Jahr 2024 mit einem abgeschlossenen Master im Fachbereich Human Resource Management / Personalpolitik in Hamburg auf. Bereits während des Studiums als auch im Anschluss arbeitet sie in People & Culture Bereichen unterschiedlichster Organisationen, unter Anderem bei Otto GmbH & Co KG, Deutsche Bahn Station&Service, Treuenfels Projects und der DZ Hyp Immobilienbank.
Kundenmitteilung
EU-Datenschutzgrundverordnung

Die DSGVO stärkt die Datenschutzrechte europaweit für uns alle. Bei vub haben wir aus diesem Anlass unsere Datenschutzerklärung grundlegend verändert:

  • Wir stellen noch übersichtlicher dar, wie und wofür wir personenbezogene Daten verarbeiten (wenn überhaupt, denn das Verwerten Ihrer persönlichen Daten ist überhaupt nicht unser Geschäft!).
  • Wir informieren in unserer neuen Datenschutzerklärung über die Kundenrechte.
  • Wir haben die Datenschutzerklärung übersichtlicher gestaltet.
  • Ab dem 25. Mai 2018 können Sie in Ihrem Kundenkonto im Menü unter „mein vub - Einstellungen“ den gewünschten Datenschutz selbst einstellen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an unseren vub-Kundenservice und Ihre bekannten Ansprechpartner unter premiumservice@vub.de.

Bestätigung