9
Zurück

In den Warenkorb

Empfehlung per E-Mail versenden

Probeexemplar anfordern

Gerne schicken wir Ihnen ein Probeexemplar an die angegeben Adresse.
Potentiale und Hindernisse des Einsatzes von KI im Rechnungswesen

Potentiale und Hindernisse des Einsatzes von KI im Rechnungswesen

vonKappestein, Yulia
Deutsch, Erscheinungstermin 04.12.2024
lieferbar

eBook

29,99 €
(inkl. MwSt.)
Standard
Empfehlung per E-Mail versenden

Buch (broschiert)

44,95 €
(inkl. MwSt.)
Standard
DetailansichtEmpfehlung per E-Mail versenden

Informationen zum Titel

978-3-389-09347-4
04.12.2024
2024
1
1. Auflage
eBook
PDF ohne DRM
76
München
Deutsch
796 kB
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit untersucht die Potenziale und Herausforderungen des Einsatzes Künstlicher Intelligenz (KI) im Rechnungswesen. In einer Ära, in der technologische Fortschritte und Veränderungen exponentiell verlaufen, stehen Unternehmen vor der dringenden Notwendigkeit, sich kontinuierlich anzupassen und innovative Lösungen zu implementieren. KI, als Schlüsseltechnologie des einundzwanzigsten Jahrhunderts, verspricht, das Rechnungswesen grundlegend zu revolutionieren. Dieser Bereich, zentral für die Generierung entscheidungsrelevanter Unternehmensdaten und die wirtschaftliche Transparenz, sieht sich mit zunehmenden Datenmengen und steigenden Qualitätsanforderungen konfrontiert. Diese Bachelorarbeit beleuchtet, wie KI diesen Herausforderungen begegnen kann und welche bahnbrechenden Fortschritte möglich sind, ohne dabei die inhärenten Risiken und Herausforderungen zu vernachlässigen. Durch die Untersuchung aktueller Entwicklungen und praxisnaher Beispiele bietet diese Arbeit wertvolle Einblicke für Unternehmen, die sich den Anforderungen einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt stellen müssen.
Kundenmitteilung
EU-Datenschutzgrundverordnung

Die DSGVO stärkt die Datenschutzrechte europaweit für uns alle. Bei vub haben wir aus diesem Anlass unsere Datenschutzerklärung grundlegend verändert:

  • Wir stellen noch übersichtlicher dar, wie und wofür wir personenbezogene Daten verarbeiten (wenn überhaupt, denn das Verwerten Ihrer persönlichen Daten ist überhaupt nicht unser Geschäft!).
  • Wir informieren in unserer neuen Datenschutzerklärung über die Kundenrechte.
  • Wir haben die Datenschutzerklärung übersichtlicher gestaltet.
  • Ab dem 25. Mai 2018 können Sie in Ihrem Kundenkonto im Menü unter „mein vub - Einstellungen“ den gewünschten Datenschutz selbst einstellen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an unseren vub-Kundenservice und Ihre bekannten Ansprechpartner unter premiumservice@vub.de.

Bestätigung