9
Zurück

In den Warenkorb

Empfehlung per E-Mail versenden

Probeexemplar anfordern

Gerne schicken wir Ihnen ein Probeexemplar an die angegeben Adresse.
Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Auswirkungen auf Steuerung und Nachhaltigkeitsberichterstattung börsennotierter Unternehmen in Deutschland

Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Auswirkungen auf Steuerung und Nachhaltigkeitsberichterstattung börsennotierter Unternehmen in Deutschland

vonBartz, Leonard
Deutsch, Erscheinungstermin 04.12.2024
lieferbar

eBook

29,99 €
(inkl. MwSt.)
Standard
Empfehlung per E-Mail versenden

Buch (broschiert)

44,95 €
(inkl. MwSt.)
Standard
DetailansichtEmpfehlung per E-Mail versenden

Informationen zum Titel

978-3-389-09399-3
04.12.2024
2024
1
1. Auflage
eBook
PDF ohne DRM
75
München
Deutsch
1378 kB
Masterarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,6, Hochschule Fresenius; Köln (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit untersucht, wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) die Nachhaltigkeitsberichterstattung für börsennotierte Unternehmen in Deutschland neu definiert. Die Europäische Union setzt mit den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) neueVorgaben und Regularien ein, die weit über die bisherige Nachhaltigkeitsberichterstattung im Rahmen der Non-Financial-Reporting-Directive hinausgehen. Diese Arbeit beleuchtet, wie die ESRS nicht nur das Berichtswesen, sondern auch die grundlegende Unternehmenssteuerung beeinflussen, indem sie die komplexen Ansprüche der ESRS an Governance, die Unternehmensstrategie sowie das Risikomanagement in den Fokus rücken. Am Beispiel der Bayer AG soll aufgezeigt werden, welche Herausforderungen bei der Umsetzung der ESRS bestehen, welche Lücken die bisherige Berichterstattung aufweist und wie komplex die Anpassung dieser wird.
Kundenmitteilung
EU-Datenschutzgrundverordnung

Die DSGVO stärkt die Datenschutzrechte europaweit für uns alle. Bei vub haben wir aus diesem Anlass unsere Datenschutzerklärung grundlegend verändert:

  • Wir stellen noch übersichtlicher dar, wie und wofür wir personenbezogene Daten verarbeiten (wenn überhaupt, denn das Verwerten Ihrer persönlichen Daten ist überhaupt nicht unser Geschäft!).
  • Wir informieren in unserer neuen Datenschutzerklärung über die Kundenrechte.
  • Wir haben die Datenschutzerklärung übersichtlicher gestaltet.
  • Ab dem 25. Mai 2018 können Sie in Ihrem Kundenkonto im Menü unter „mein vub - Einstellungen“ den gewünschten Datenschutz selbst einstellen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an unseren vub-Kundenservice und Ihre bekannten Ansprechpartner unter premiumservice@vub.de.

Bestätigung