9
Zurück

In den Warenkorb

Empfehlung per E-Mail versenden

Probeexemplar anfordern

Gerne schicken wir Ihnen ein Probeexemplar an die angegeben Adresse.
Literarisches Lernen in inklusiven Lerngruppen

Literarisches Lernen in inklusiven Lerngruppen

Das Beispiel des Bilderbuches "Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte" von Martin Baltscheit

Deutsch, Erscheinungstermin 04.12.2024
lieferbar

eBook

13,99 €
(inkl. MwSt.)
Standard
Empfehlung per E-Mail versenden

Buch (broschiert)

16,95 €
(inkl. MwSt.)
Standard
DetailansichtEmpfehlung per E-Mail versenden

Informationen zum Titel

978-3-389-09407-5
04.12.2024
2024
1
1. Auflage
eBook
PDF ohne DRM
19
München
Deutsch
425 kB
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Literarisches Lernen in inklusiven Lerngruppen: Voraussetzungen, Grundlagen, Planung, Sprache: Deutsch, Abstract: Um den Zusammenhang zwischen dem Medium Bilderbuch und dem Konzept des literarischen Lernens in der Grundschule im Kontext von inklusiven Lerngruppen genauer zu betrachten, soll sich die vorliegende Hausarbeit mit der Fragestellung: „Inwiefern kann das literarische Lernen von Schüler innen in der Grundschule in inklusiven Lerngruppen durch Kinderliteratur in Form von Bilderbüchern am Beispiel von der Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte bereichert und gefördert werden?“ befassen.

Zur Beantwortung dieser Fragestellung wird zunächst eine Einführung in das Konzept des literarischen Lernens gegeben. Zudem wird eine Begriffsdefinition formuliert, auf die zehn Aspekte Spinners zum literarischen Lernen in der Grundschule eingegangen und auf das literarische Lernen in inklusiven Lernumgebungen eingegangen. Im nächsten Abschnitt wird eine Verbindung zum Medium Bilderbuch hergestellt. Auch hier erfolgt der erste Einstieg mittels einer Begriffsdefinition. Danach wird näher auf die Bilderbuchdidaktik und didaktische Kompetenzen von Bilderbüchern eingegangen.

Nach dem theoretischen Einstieg, beschäftigt sich der nachfolgende Teil der Arbeit mit dem ausgewählten Bilderbuch "Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte" von Martin Baltscheit. Zunächst wird eine inhaltliche Einführung in die Geschichte des Löwen gegeben und in einem zweiten Schritt wird das Bilderbuch mithilfe der Bilderbuchanalyse nach Michael Staiger genauer analysiert. Um einen Bezug zum literarischen Lernen herzustellen, werden im Anschluss daran didaktische und methodische Settings beispielhaft vorgestellt, die sich zur Förderung des literarischen Lernens mit dem Bilderbuch von Martin Baltscheit eignen. Im Fazit werden die gewonnenen Erkenntnisse noch einmal zusammengefasst und eine Antwort auf die vorausgestellte Frage formuliert.
Kundenmitteilung
EU-Datenschutzgrundverordnung

Die DSGVO stärkt die Datenschutzrechte europaweit für uns alle. Bei vub haben wir aus diesem Anlass unsere Datenschutzerklärung grundlegend verändert:

  • Wir stellen noch übersichtlicher dar, wie und wofür wir personenbezogene Daten verarbeiten (wenn überhaupt, denn das Verwerten Ihrer persönlichen Daten ist überhaupt nicht unser Geschäft!).
  • Wir informieren in unserer neuen Datenschutzerklärung über die Kundenrechte.
  • Wir haben die Datenschutzerklärung übersichtlicher gestaltet.
  • Ab dem 25. Mai 2018 können Sie in Ihrem Kundenkonto im Menü unter „mein vub - Einstellungen“ den gewünschten Datenschutz selbst einstellen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an unseren vub-Kundenservice und Ihre bekannten Ansprechpartner unter premiumservice@vub.de.

Bestätigung