9
Zurück

In den Warenkorb

Empfehlung per E-Mail versenden

Probeexemplar anfordern

Gerne schicken wir Ihnen ein Probeexemplar an die angegeben Adresse.
Medizinischer Wissenstransfer im mittelalterlichen Europa

Medizinischer Wissenstransfer im mittelalterlichen Europa

vonLilienthal, Andreas
Deutsch, Erscheinungstermin 09.04.2009
lieferbar

eBook

13,99 €
(inkl. MwSt.)
Standard
Empfehlung per E-Mail versenden

Buch (broschiert)

15,95 €
(inkl. MwSt.)
Standard
DetailansichtEmpfehlung per E-Mail versenden

Informationen zum Titel

978-3-640-30868-2
München
09.04.2009
2009
1
1. Auflage
eBook
EPUB ohne DRM
13
München
Deutsch
359 kB
Europäische Geschichte
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,2, Technische Universität Chemnitz (Professur Geschichte des Mittelalters), Veranstaltung: Die europäische Stadt des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hygiene sowie die medizinische Betreuung und Pflege im Mittelalter ist natürlich mit heutigen vorherrschenden Mitteln in keiner Weise zu vergleichen. In Europa wurden medizinische Tätigkeiten meist noch von religiösen Ordensgemeinschaften ausgeführt. Die Heilmethoden der Mönche basierten zum einen auf die Verwendung von natürlichen Heilmitteln wie Kräutern und zum anderen auf die Austreibung der Dämonen, als Verursacher übernatürlicher Krankheiten. 2 Heutzutage klingen solche Methoden eher bizarr und banal, sowie einige Überlieferungen aus dem abendländischen Mittelalter.
Doch auf welchen Kenntnissen die Weiterentwicklung der Medizin sowie der Hygiene im Mittelalter beruht und welche medizinischen Einrichtungen es zu jener Zeit gab wissen
die wenigsten.
Ich werde versuchen mit dieser Seminararbeit versuchen dem Leser näher zu bringen wie im Mittelalter mit der Krankheitsbestimmung sowie mit der Heilung verfahren wurde und wie sie letztendlich eingesetzt wurde. Welche Mittel dazu verwendet wurden und welche Ausbildung der Mediziner in seinem Leben und Wirken durchschritten ist. Angefangen von einer Zusammenfassung und einem Resümee der Mönchsmedizin bis hin zur Medizin ab dem elften Jahrhundert, welche allgemein als die Zeit der scholastischen Medizin bezeichnet wird.
Als Ende dieser Hausarbeit wird ein kleiner Exkurs in die Heilanstalten des mittelalterlichen Chemnitz dienen.
Aufgrund des eingeschränkten Rahmens dieser Arbeit kann ich natürlich nicht gesamte Bandbreite dieses Themas beleuchten sondern werde einzelne Teilthemen sowie
Beispiele zur Verdeutlichung des Gesamtaspektes herausnehmen.
Kundenmitteilung
EU-Datenschutzgrundverordnung

Die DSGVO stärkt die Datenschutzrechte europaweit für uns alle. Bei vub haben wir aus diesem Anlass unsere Datenschutzerklärung grundlegend verändert:

  • Wir stellen noch übersichtlicher dar, wie und wofür wir personenbezogene Daten verarbeiten (wenn überhaupt, denn das Verwerten Ihrer persönlichen Daten ist überhaupt nicht unser Geschäft!).
  • Wir informieren in unserer neuen Datenschutzerklärung über die Kundenrechte.
  • Wir haben die Datenschutzerklärung übersichtlicher gestaltet.
  • Ab dem 25. Mai 2018 können Sie in Ihrem Kundenkonto im Menü unter „mein vub - Einstellungen“ den gewünschten Datenschutz selbst einstellen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an unseren vub-Kundenservice und Ihre bekannten Ansprechpartner unter premiumservice@vub.de.

Bestätigung