9
Zurück

In den Warenkorb

Empfehlung per E-Mail versenden

Probeexemplar anfordern

Gerne schicken wir Ihnen ein Probeexemplar an die angegeben Adresse.
Auswanderland Australien

Auswanderland Australien

Leben, arbeiten, heimisch werden unter den Aussies

vonBarkhausen, Barbara
Deutsch, Erscheinungstermin 24.02.2019
lieferbar

eBook

12,99 €
(inkl. MwSt.)
Standard
Empfehlung per E-Mail versenden

Buch

17,90 €
(inkl. MwSt.)
Ratgeber für alle, die mit Auswanderer mit vielen Tipps, Weblinks und Adressen, Besonderheiten des australischen Englisch samt Slangs sowie Witziges und Nützliches bei "Australien von A-Z".
Down Under "Da ist doch alles wie bei uns auch - nur dass sie da Englisch sprechen." – auf solche "Tipps" von Freunden sollte...

Informationen zum Titel

978-3-86040-292-4
24.02.2019
2019
1
Überarbeitete Neuauflage, I
eBook
EPUB mit digitalem Wasserzeichen
170
10 Illustrationen, Freiburg
Deutsch
4427 kB
Reiseberichte, Reiseliteratur
Ratgeber für alle, die mit Auswanderer mit vielen Tipps, Weblinks und Adressen, Besonderheiten des australischen Englisch samt Slangs sowie Witziges und Nützliches bei "Australien von A-Z".
Down Under "Da ist doch alles wie bei uns auch - nur dass sie da Englisch sprechen." – auf solche "Tipps" von Freunden sollte man sich lieber nicht verlassen, sondern selber nachlesen. Denn im Land der Koalas und der Kängurus leben zwar viele knuddelige Tiere und nette Menschen, doch so einiges funktioniert eben anders als hierzulande.
Oder wussten Sie schon, dass in Sydney die giftigste Spinne der Welt lebt, das Northern Territory fast so groß ist wie Frankreich, Spanien und Italien zusammen, dass man beim Autowaschen Kaffee trinken kann und in die meisten Restaurants seine eigene Flasche Wein mitbringen darf?
Weit mehr als ein trockener Auswandererratgeber. Die Autorin, seit Jahren als Auslandkorrespondentin auf dem Fünften Kontinent ansässig - wendet sich an alle, die in Australien leben und reisen wollen, ob nun vorübergehend oder auch auf Dauer.

Auswanderungswilligen verrät sie alles Wissenswerte zu Visumsfragen, Umzug und Anfangszeit (mit Wohnungssuche, Auto, Job, Kindern, Gesundheitssystem, Versicherungen, Rente, Steuerfragen etc.).
Neu ist im Vergleich zu anderen Büchern über dieses Thema, dass auch die Möglichkeit eines Auswanderns auf Zeit besprochen wird". Fotos in Farbe und Schwarzweiß machen die Lektüre abwechslungsreich. Spannende Auswanderergeschichten veranschaulichen dem Leser, was ihn erwarten könnte.

Nicht zuletzt ist das Buch sicherlich auch eine gute Ergänzung im Handgepäck eines Reisenden, der gerne etwas tiefer in Land und Leute, Kulturschocks, Freizeittipps oder die zahlreichen Gefahren dieses faszinierenden Landes eintauchen will, denn wer wusste schon, dass in der Gegend von Sydney die giftigste Spinne der Welt lebt, dass das Northern Territory fast so groß wie Frankreich, Spanien und Italien zusammen ist, dass man beim Autowaschen Kaffee trinken kann und in die meisten Restaurants seine eigene Flasche Wein mitbringen darf?
Die Autorin ist seit mehreren Jahren in Sydney ansässig und arbeitet als Journalistin im TV und Printbereich (ZDF, Kabel 1, Bavaria Film, Brandeins, HBV) sowie als Buchautorin. Zu ihren Fachgebieten zählen die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und Australien, insbesondere die Themen "Bildung" und "Forschung" und "Auswandern auf Zeit", eine Alternative im Boomland Australien, die im Moment vielen zu einem Visum für ihr Traumland verhilft.
Australien hat seinen Bewohnern viel zu bieten: Traumstrände, herrliche Regenwälder, uralte Felsformationen, einmalige Ausblicke, exotische Pflanzen und Tiere, ein gesundes Wirtschaftswachstum, genügend Arbeitsplätze, eine multikulturelle Gesellschaft. Die Liste könnte könnte beliebig fortgeführt werden.

Städte wie Sydney oder Melbourne landen bei Umfragen stets unter den lebenswertesten Orten der Welt. Nicht umsonst gilt das sechstgrößte Land der Erde als eines der begehrtesten Auswandererziele. Allein im vergangenen Jahr ließen sich über 130 000 neue Einwanderer auf dem Fünften Kontinent nieder. Darunter auch fast 2000 Deutsche und weitere 2000 über befristete Business Visa.
Ich selbst kam mit meinem Mann über ein Sponsorship seiner Firma nach Australien. Wir wollten nur auf ein Jahr hier bleiben, doch wir verliebten uns in unseren neuen Heimatort Sydney, in das glitzernde Meer, die freundlichen Menschen, die bunten Papageien, die frechen Possums und die lachenden Kookaburras.

Bei all unserer Begeisterung erlebten wir auch jenen „Kulturschock“, den man vielleicht nicht erwartet, wenn man in ein offensichtlich „westliches“ Land mit europäischem Einfluss auswandert. Ich erinnere mich noch gut, wie verzweifelt ich das Einwohnermeldeamt gesucht und es nicht gefunden hatte – da es gar nicht existiert. Wie geschockt wir über den Zustand so mancher Wohnungen waren, die in unserer Preisklasse lagen, aber in denen Schmutz, Spinnweben und Kakerlaken Überhand genommen hatten. Wie unser erstes erstandenes „neues / altes“ Auto seinen Geist aufgegeben hatte und wie ich nach Verständigungsschwierigkeiten das erste Mal mit gelben Haaren (statt dezenten Strähnchen) aus dem Friseurladen gekommen war. Oder wie ich die erste harmlose aber handtellergroße Huntsman-Spinne in der Wohnung fand, die erste Giftspinne gesehen habe oder feststellte, dass wir eigentlich keine Bilder in der Wohnung aufhängen durften, da das in Mietwohnungen nicht gerne gesehen wird.
Kundenmitteilung
EU-Datenschutzgrundverordnung

Die DSGVO stärkt die Datenschutzrechte europaweit für uns alle. Bei vub haben wir aus diesem Anlass unsere Datenschutzerklärung grundlegend verändert:

  • Wir stellen noch übersichtlicher dar, wie und wofür wir personenbezogene Daten verarbeiten (wenn überhaupt, denn das Verwerten Ihrer persönlichen Daten ist überhaupt nicht unser Geschäft!).
  • Wir informieren in unserer neuen Datenschutzerklärung über die Kundenrechte.
  • Wir haben die Datenschutzerklärung übersichtlicher gestaltet.
  • Ab dem 25. Mai 2018 können Sie in Ihrem Kundenkonto im Menü unter „mein vub - Einstellungen“ den gewünschten Datenschutz selbst einstellen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an unseren vub-Kundenservice und Ihre bekannten Ansprechpartner unter premiumservice@vub.de.

Bestätigung